Cookies Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: abhängig vom jeweiligen Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt. Verarbeitete Daten: Abhängig vom jeweils eingesetzten Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt. Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Cookie, kann von Stunden bis hin zu Jahren variieren Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Webhosting Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: professionelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des Websitebesuchs, verwendeter Browser und weitere Daten. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim jeweils eingesetzten Webhosting Provider. Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Provider, aber in der Regel 2 Wochen Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Google Analytics Datenschutzerklärung Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots. Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der Zugriffe, Gerätedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen enthalten. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung. Speicherdauer: abhängig von den verwendeten Properties Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Facebook Datenschutzerklärung Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Kundendaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in der Datenschutzerklärung. Speicherdauer: bis die Daten für Facebooks Zwecke nicht mehr nützlich sind Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite erwerben, wird das Facebook-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.
Wir wollen unsere Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Facebook-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen jene Cookies, die durch das Einbinden von Facebook-Pixel auf einer Testseite gesetzt wurden. Bitte beachten Sie, dass dies nur Beispiel-Cookies sind. Je nach Interaktion auf unserer Webseite werden unterschiedliche Cookies gesetzt.
Name: _fbp Wert: fb.1.1568287647279.257405483-6231646615511-7 Verwendungszweck: Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen. Ablaufdatum: nach 3 Monaten
Name: fr Wert: 0aPf312HOS5Pboo2r..Bdeiuf…1.0.Bdeiuf. Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, damit Facebook-Pixel auch ordentlich funktioniert. Ablaufdatum: nach 3 Monaten
Name: comment_author_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062231646615511-3 Wert: Name des Autors Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert den Text und den Namen eines Users, der beispielsweise einen Kommentar hinterlässt. Ablaufdatum: nach 12 Monaten
Name: comment_author_url_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062 Wert: https%3A%2F%2Fwww.testseite…%2F (URL des Autors) Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die URL der Website, die der User in einem Textfeld auf unserer Webseite eingibt. Ablaufdatum: nach 12 Monaten
Name: comment_author_email_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062 Wert: E-Mail-Adresse des Autors Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die E-Mail-Adresse des Users, sofern er sie auf der Website bekannt gegeben hat. Ablaufdatum: nach 12 Monaten
Anmerkung: Die oben genannten Cookies beziehen sich auf ein individuelles Userverhalten. Speziell bei der Verwendung von Cookies sind Veränderungen bei Facebook nie auszuschließen.
Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern. Falls Sie kein Facebook-User sind, können Sie auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ grundsätzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.
Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at
Social Media Datenschutzerklärung Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: Darstellung und Optimierung unserer Serviceleistung, Kontakt zu Besuchern, Interessenten u.a., Werbung Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse. Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils eingesetzten Social-Media-Tool. Speicherdauer: abhängig von den verwendeten Social-Media-Plattformen Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Instagram Datenschutzerklärung Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in der Datenschutzerklärung. Speicherdauer: bis Instagram die Daten für ihre Zwecke nicht mehr benötigt Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Audio & Video Datenschutzerklärung Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse können gespeichert werden. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in den entsprechenden Datenschutztexten. Speicherdauer: Daten bleiben grundsätzlich gespeichert, solange sie für den Dienstzweck nötig sind Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Vimeo Datenschutzerklärung Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse können gespeichert werden. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung. Speicherdauer: Daten bleiben grundsätzlich gespeichert, solange sie für den Dienstzweck nötig sind Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
YouTube Datenschutzerklärung Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse können gespeichert werden. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung. Speicherdauer: Daten bleiben grundsätzlich gespeichert, solange sie für den Dienstzweck nötig sind Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Cookies Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: abhängig vom jeweiligen Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt. Verarbeitete Daten: Abhängig vom jeweils eingesetzten Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt. Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Cookie, kann von Stunden bis hin zu Jahren variieren Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Webhosting Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: professionelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des Websitebesuchs, verwendeter Browser und weitere Daten. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim jeweils eingesetzten Webhosting Provider. Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Provider, aber in der Regel 2 Wochen Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Google Analytics Datenschutzerklärung Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots. Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der Zugriffe, Gerätedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen enthalten. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung. Speicherdauer: abhängig von den verwendeten Properties Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Facebook Datenschutzerklärung Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Kundendaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in der Datenschutzerklärung. Speicherdauer: bis die Daten für Facebooks Zwecke nicht mehr nützlich sind Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite erwerben, wird das Facebook-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.
Wir wollen unsere Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Facebook-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen jene Cookies, die durch das Einbinden von Facebook-Pixel auf einer Testseite gesetzt wurden. Bitte beachten Sie, dass dies nur Beispiel-Cookies sind. Je nach Interaktion auf unserer Webseite werden unterschiedliche Cookies gesetzt.
Name: _fbp Wert: fb.1.1568287647279.257405483-6231646615511-7 Verwendungszweck: Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen. Ablaufdatum: nach 3 Monaten
Name: fr Wert: 0aPf312HOS5Pboo2r..Bdeiuf…1.0.Bdeiuf. Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, damit Facebook-Pixel auch ordentlich funktioniert. Ablaufdatum: nach 3 Monaten
Name: comment_author_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062231646615511-3 Wert: Name des Autors Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert den Text und den Namen eines Users, der beispielsweise einen Kommentar hinterlässt. Ablaufdatum: nach 12 Monaten
Name: comment_author_url_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062 Wert: https%3A%2F%2Fwww.testseite…%2F (URL des Autors) Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die URL der Website, die der User in einem Textfeld auf unserer Webseite eingibt. Ablaufdatum: nach 12 Monaten
Name: comment_author_email_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062 Wert: E-Mail-Adresse des Autors Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die E-Mail-Adresse des Users, sofern er sie auf der Website bekannt gegeben hat. Ablaufdatum: nach 12 Monaten
Anmerkung: Die oben genannten Cookies beziehen sich auf ein individuelles Userverhalten. Speziell bei der Verwendung von Cookies sind Veränderungen bei Facebook nie auszuschließen.
Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern. Falls Sie kein Facebook-User sind, können Sie auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ grundsätzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.
Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at
Social Media Datenschutzerklärung Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: Darstellung und Optimierung unserer Serviceleistung, Kontakt zu Besuchern, Interessenten u.a., Werbung Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse. Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils eingesetzten Social-Media-Tool. Speicherdauer: abhängig von den verwendeten Social-Media-Plattformen Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Instagram Datenschutzerklärung Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in der Datenschutzerklärung. Speicherdauer: bis Instagram die Daten für ihre Zwecke nicht mehr benötigt Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Audio & Video Datenschutzerklärung Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse können gespeichert werden. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in den entsprechenden Datenschutztexten. Speicherdauer: Daten bleiben grundsätzlich gespeichert, solange sie für den Dienstzweck nötig sind Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Vimeo Datenschutzerklärung Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse können gespeichert werden. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung. Speicherdauer: Daten bleiben grundsätzlich gespeichert, solange sie für den Dienstzweck nötig sind Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
YouTube Datenschutzerklärung Zusammenfassung Betroffene: Besucher der Website Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse können gespeichert werden. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung. Speicherdauer: Daten bleiben grundsätzlich gespeichert, solange sie für den Dienstzweck nötig sind Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Mit gezielten Social Media Ads, bahnbrechenden Performance Creatives und datengetriebenen Ergebnissen in jedem Schritt des Funnels jagt MoonJet Deine Umsätze bis zum Mond.